> Zertifizierte Masken Online kaufen! <
Auslöser von Manuela Fresils Dokumentarfilm war ein erschütternder Besuch in einem industriellen Schlachthaus: Hunderte Schweine marschieren Flanke an Flanke auf ihr Ende zu. Aus den Lebewesen werden Produkte, unkenntlich und vakuumverpackt. Der Film beruht auf Berichten von Angestellten und Einblicken in die alptraumhafte Arbeitsrealität in großen Schlachtfabriken. Ein erschütternder Besuch in einem modernen Schlachthaus war für die Regisseurin Manuela Frésil der Anstoß, einen Dokumentarfilm über die industrielle Fleischproduktion zu drehen. Zuerst sieht man nur Tiere: Hunderte Schweine reiben sich unter Raumbefeuchtern aneinander, die den Adrenalin- und damit den Stresspegel der Tiere senken sollen. In Gruppen von bis zu 20 Tieren marschieren sie auf ihr Ende zu; wenig später werden ihre leblosen Körper maschinell zerteilt und vakuumverpackt. Erschütternd und doch alltäglich in einem modernen Schlachthaus. Das „Bedienpersonal“ besteht aus Frauen und Männern in Einheitskitteln am Fließband. Sie ähneln einer Armee von weißgekleideten Klonen und erzählen, wie das endlose Töten, Zerlegen, Entbeinen ihren eigenen Körper und ihre Psyche belastet. Sie schildern ihren harten Arbeitsalltag und sprechen vom Alptraum Fabrikarbeit. Ihre Geschichten sind sehr persönlich. Es geht aber nicht nur um das Schlachten an sich, sondern vor allem um unmenschliche und unwürdige Arbeitsbedingungen. Der Film verbindet Aufnahmen von der industriellen Fleischproduktion mit den Aussagen der Schlachthofarbeiter: Auf der einen Seite stehen Bilder von der rational durchorganisierten Fleischfabrik und der reibungslosen Verwandlung der lebenden Tiere in portionsgerechte Konsumgüter, auf der anderen Seite stehen die Aussagen der Arbeiter, die unter dem Prozess des maschinellen Tötens bis in ihren Ruhestand hinein leiden. Der Dokumentarfilm wurde unter anderem 2011 auf dem FIDMarseille mit dem Großen Preis und beim Festival „Filmer le travail“ in Poitiers 2012 mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Dokumentarfilm von Manuela Fresil (F 2013, 60 Min)
Wie oft haben Sie Sex? Was bedeutet Ihnen Treue? Schauen Sie manchmal Pornos? Umfragen zum Sexleben der Deutschen gibt es viele. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter den dabei gemachten Angaben? Viermal Sex pro Woche, multiple Orgasmen und ewige Treue: Beim Sex wird gelogen, dass sich die Bettpfosten biegen. Wo...
Kam immer wieder von Neuem an die Spitze: Der Musiker und Produzent Nile Rodgers. Nach Erfolgen mit seiner Band CHIC produzierte er Songs für Diana Ross, Michael Jackson, Madonna oder Daft Punk und Eric Clapton. ARTE widmet ihm ein Porträt und im Anschluss ein Konzert mit seinen besten Hits. Der...
Seit Kanzlerin Angela Merkel 2015 Flüchtlingen die Einreise gewährte, fegt eine Diskussion durch Europa. Im Zeitraffertempo sind liberale Werte infrage gestellt, politische Koordinaten verschoben und Regierungen und Parteien in Schwierigkeiten gebracht. "Goldener Westen"?...
#koogle me: Film von Werner Boote Thema: ALLES UNTER KONTROLLE ist ein aufrüttelnder Film über die Selbstverständlichkeit der Überwachung. Erstausstrahlung: 2015 Facebook, Amazon und Google liefern uns rund um die Uhr den Zugang zur bequemen digitalen Welt! Überwachungskameras auf der...
Es tut sich was zwischen den Beinen der Frauen – viele interessieren sich plötzlich dafür, wie sie da eigentlich aussehen. Es gibt Vulva Watching- Kurse, Ausstellungen mit Pussy-Kunst, aber auch Frauen, die sich ihre Schamlippen per Operation verkleinern lassen – denn auch für die weiblichen...
Unsere Dokumentation der Stopp Ramstein Aktion 2019 mit Oskar Lafontaine, Diether Dehm und 5000 Friedensaktivisten. Ein großer Dank geht an Owe Schattauer für die geführten Interviews. ------------- Unterstützt unsere Arbeit: ►►► https://www.paypal.me/sozial/5
#erbschaft #erben #koogle Geld, Häuser, Wertpapiere – Jahr für Jahr wird in Deutschland ein Vermögen vererbt. Nicht immer ist der Nachlass im Vorhinein geregelt. Darum gibt es unter Erben oft Streit. Immer häufiger zerbrechen ganze Familien wegen Erbstreitigkeiten. Wie man die Konflikte...
Schreiner Heinz Echtermann aus Mermuth im Hunsrück stellt seit fast sieben Jahrzehnten kunstvolle Intarsien her. Er zeigt uns, wie man ein Schachbrett mit kleinsten Zahlen und Buchstaben gestaltet. Landesschau Rheinland-Pfalz-Kanal abonnieren unter: http://x.swr.de/s/lsyt Willkommen auf dem YouTube-Kanal der...
Dieser mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm enthält alle bekannten Filmaufnahmen, die sowjetische Kameramänner nach der Befreiung von Auschwitz zwischen dem 27. Januar und dem 28. Februar 1945 gedreht haben. Um die Authentizität der Dokumente zu wahren, werden selbst grausamste Bilder ohne...
Arjan Roskam gilt als König des Cannabis. Sein Drogengewerbe machte den Holländer zur Legende. Doch wer ist der Geschäftsmann wirklich?Video verfügbar bis 02.07.2020, in Deutschland. Er betreibt Coffee-Shops und Online-Shops für Cannabissamen. Dokumentationen über die weltweite Suche...
"Kleine Germanen" erzählt in einer Kombination aus Dokumentar- und Animationsfilm von Kindern, die tagtäglich dazu erzogen werden, das vermeintlich Fremde zu hassen. Wie fühlt es sich an, in einer Welt aufzuwachsen, ?in der die nationale Identität über allem steht? Eine Aussteigerin...
Viele Menschen wünschen es sich, aber nur die wenigsten trauen es sich: alles hinschmeißen und dann auf und davon. Familie Meinhard aus der Lüneburger Heide hat es wirklich getan. Sie hat ihren gesamten Besitz verkauft, sich einen alten Omnibus umgebaut und ist mit ihm auf Weltreise gegangen. Auf...