Durch die #Corona-Krise ist für viele Auswanderer ihr Traum vom Leben im Ausland in Gefahr. Fernab der Heimat stellen die getroffenen Eindämmungs-Maßnahmen in Ländern wie Italien, Spanien oder Thailand die Unternehmer vor extreme Herausforderungen und gefährden bei einigen die mühsam aufgebaute Existenz. Viele Auswanderer ringen nicht nur mit den fast überall angeordneten Geschäftsschließungen oder Mobilitätseinschränkungen, sondern auch mit länderspezifischen Versorgungsengpässen und der örtlichen Bürokratie. Vor allem im Tourismus-Sektor ist jetzt verlorener Umsatz nicht mehr aufzuholen. Wer kein solides finanzielles Fundament hat, steht vor dem finanziellen Ruin.Die Deutsche Annett Schrank führte vor rund 13 Jahren die Liebe nach Rom. Nach anfänglichen Schwierigkeiten baute sie sich eine Existenz als Reiseführerin mit mehreren Angestellten auf. Doch seit Corona ist ihr Geschäft vollständig zum Erliegen gekommen. Die Touristen bleiben weg, die Sehenswürdigkeiten sind gesperrt. Sie sagt: „Es ist eine Katastrophe. Wir stehen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch als Familie kurz vor dem Zusammenbruch. Aber hier streitet sich niemand um Klopapier.“Auf der thailändischen Insel Koh Samui führt Sam Gruber eine kleine Ferienanlage. Er hat das Problem, dass seine europäischen Gäste Thailand während der Corona-Krise vorerst nicht verlassen wollen. Am Hotelpool scheint die Krise weit weg – doch was, wenn sich die Lage zuspitzt? Grubers Sorge: „Ich kann auf Dauer die Verantwortung in einem fremden Land wie Thailand für meine Gäste nicht übernehmen“.Auf Mallorca beliefert der gebürtige Franzose Antoine Lacoste normalerweise die gehobene Hotellerie mit typisch französischen Backwaren wie Croissants oder Baguettes. Seit die Hotels geschlossen haben, versucht er jetzt Privatpersonen für seine Produkte zu begeistern. Ob das gelingt? Reportage (D 2020, 32 Min) ►Video verfügbar bis zum 02/08/20
| #koogle Doku | ARTE| Mit der Erfindung der Dampfmaschine fing es an. Mit revolutionärer Rasanz machte sich der Mensch die Erde Untertan. Eine Erfindung jagte die nächste, eine Technologie toppte die andere. Für mehr Komfort. Mehr Konsum. Mehr Wohlstand. Und die Erde? Wie lange hält sie den...
Mit 77.000 Stimmen gewann Donald Trump die US-Präsidenten-Wahl, obwohl er insgesamt fast drei Millionen Stimmen weniger hatte als seine Konkurrentin Hillary Clinton. Der Dokumentarfilm beweist, dass das kein Zufall war. Er stellt erstmals die Verbindung zwischen dem ultrakonservativen Investor Robert Mercer,...
Die Länder Europas greifen in der Corona-Pandemie zu drastischen Maßnahmen. Nur Schweden wählt einen Sonderweg: Das Leben wird kaum eingeschränkt. Restaurants, Läden, Schulen, Kitas haben geöffnet. Das Ziel: Massenimmunität. Aber die Kritik an dem Konzept wächst. Immer mehr...
Zwei Freunde unterhalten sich über des einen Krankheit und wie er sie im Griff hat. Multiple Myelom, ein aggressiver Blutkrebs. Nach 15 Monaten Chemotherapie, Bestrahlung und Stammzelltransplantationen, ist seine Krankheit nach heutigem Stand der Wissenschaft nicht heilbar. von Sebastian Weinmann mit Norman...
Ist Zucker Gift? Wie ist es der Lebensmittelindustrie gelungen, dass wir uns diese Frage kaum noch stellen? Es begann mit einer geheimen PR-Kampagne in den 70er Jahren. Über 40 Jahre lang hat "Big Sugar" es geschafft, die Welternährung zu verzuckern. Doch die Kritiker der Industrie haben...
Der Arbeitsalltag im Wald kann sehr unterschiedlich sein: Vom klassischen Förster über den Krisenmanager nach extremen Schadfällen bis hin zum Survivaltrainer. Den Start in seinen Traumberuf hatte sich Förster Erik Speitling ganz anders vorgestellt. Seit zwei Jahren leitet er das Revier...
https://www.facebook.com/groups/lebensform/ "Ich wollte der Gesellschaft entkommen, die ich verachte", sagt Mauro Morandi. Seit sage und schreibe drei Jahrzehnten ist der inzwischen 80 Jahre alte Italiener der einzige Bewohner der kleinen Mittelmeer-Insel Budelli. "ARTE Re:" über ein ganz...
Während sich Frauen nach den Wechseljahren vielfach mit erotischer Abwertung und einer gesellschaftlich verordneten Asexualität herumschlagen müssen, . DIE LUST DER MÄNNER Ein Film von Gabi Schweiger ORF 2, 8. Juli 2012, 23:05 Von der Liebe, dem Leben und dem Sex im Alter Fünf sehr...
Leben im Mini-Haus, im "Tiny-House" bedeutet, sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können und frei zu sein, denn die Mini-Häuser haben Räder. Neben der Frage nach dem "Wohin geht die Reise?" geht es aber auch um die Fragen: Wie lebt es sich ohne Luxus auf wenigen Quadratmetern?...
Groß geworden in Michelstadt, wollte Jessica Schwarz schon früh hinaus in die große, weite Welt. Mit 16 gewann sie dann einen Bravo-Wettbewerb und machte selbst Karriere als Model. Das war erst der Anfang.
Es ist ein täglicher Kampf um die einfachsten Dinge: Waschen, Kochen, Duschen – alles ist schwierig, umständlich und unkomfortabel. „Aber es ist richtig“, sagt Oliver Junker-Matthes. Er lebt mit seiner fünfköpfigen Familie auf einem abgelegenen Hof bei Bad Berleburg – ohne...
Internationale Wissenschaftler, Feuerwehrleute und Sachverständige aus Europa, den Vereinigten Staaten, Kanada und Indonesien erforschen, warum Waldbrände immer öfter außer Kontrolle geraten und was man dagegen tun kann. Welche Maßnahmen sind notwendig, bevor Feuersbrünste die...